Was ist Faltengewitter?
Faltengewitter ist ein neues Berichtsformat, halb Magazin und halb Blog. Wir bringen zeitlose und wertbeständige Meldungen aus Presse, Blogs, Wissenschaftsnachrichten und eigenen Erfahrungen.
Wer steckt hinter Faltengewitter?
Frank und Birgit. Faltengewitter ist sozusagen eine One-Man-One-Woman-Show, wobei Frank der Unternehmer ist und Birgit die tatkräftige Unterstützung. Es mag sein, dass wir von Zeit zu Zeit auch Gastautoren mit dabei haben werden.
Warum macht ihr das?
Wir gehören beide zu den so genannten Babyboomern. Jeder für sich hat zudem auch schon eine Geschäftspleite hinter sich. Und so wissen wir beide heute schon, dass wir in wenigen Jahren, wenn wir in Rente gehen, zum Sozialfall werden. Und das wollen wir nicht. Wir hoffen, dass wir unsere Rente dann mit Werbung und Affiliate-Links auf dieser dieser Seite ein wenig aufstocken können. Links zu Bezugsquellen sind also teilweise Affiliate-Links, das heißt: Wenn du hier kaufst, unterstützt du aktiv faltengewitter.de, denn dann erhalten wir einen kleinen Teil vom Verkaufserlös.
Ganz davon abgesehen macht uns das Schreiben aber auch viel Spaß. :)
Faltengewitter so aufzuziehen, kostet bestimmt eine ganze Menge, oder?
In erster Linie kostet es uns sehr viel Zeit. Finanziell belastet uns Faltengewitter mit nur ca. 5 EUR im Monat für das Webhosting. Alles andere machen wir vollständig selbst.
Habt ihr eine Zielgruppe?
Unsere Zielgruppe ist U100. Wir schreiben für alle Menschen, die wie wir niemals aufgeben und immer das Beste aus allem machen, getreu nach dem Motto: "Und bietet dir das Leben Zitronen an, mach Limo draus."
Ist Faltengewitter politisch orientiert?
Wir schreiben hier ausschließlich aus der Sicht dessen, was wir für einen gesunden Menschenverstand halten. Dabei halten wir mit unserer persönlichen Meinung nicht hinterm Berg. So wirst du beispielsweise unter manchen Meldungen das "Faltengewitter-Orakel" finden, das gerne mal seinen Senf dazu gibt. Parteienwerbung gibt es bei uns grundsätzlich nicht.
Seid ihr religiös angehaucht?
Faltengewitter steht für Tatsachen und reale Möglichkeiten ein, nicht für Glaubensfragen. In diesem Sinne schreiben wir hier glaubensunabhängig für alle Menschen gleichermaßen.
Was hat das mit dem "Remember - Annu dazumal" auf sich?
Auch da gehen wir neue Wege. Wir finden es sehr schade, dass so viele erwähnenswerte Erinnerungen mit dem Lebensende verloren gehen. Nüchterne Zahlen bringen das Gefühl der jeweiligen Zeit und die Lebensumstände einfach nicht gut rüber.
"Remember - Annu dazumal" ist eine Enzyklopädie nach Art eines Wiki. Jeder kann mitmachen und das festhalten, an das er sich erinnert. Dabei geht es nicht um die ganz persönlichen und intimen Erinnerungen, also beispielsweise nicht darum, wer wen anno dazumal an welcher Straßenecke geküsst hat. Bei diesem Inhalt bleibend, wäre es aber erwähnenswert wenn es in XY-Stadt hinter dem Gymnasium in den 1960er Jahren ein Gebüsch gegeben hätte, das als "Knutsch-Ecke" bekannt und beliebt war.
Erinnerungen sind immer subjektiv. Es kann also sein, dass nicht alles was erzählt wird, zu 100 Prozent den Tatsachen entspricht. Aus der Summe vieler Erinnerungen wird sich dennoch ein Gesamtbild formen. Da bei uns alles unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht wird, könnte das zusammengetragene Material auch im Schulunterricht Verwendung finden.